Future hub bäder
FREUNDE IM WASSER
ProjektenInitiativenKampagnenEvents
Stell dir vor, du siehst Wasser und willst rein…
…aber du kannst gar nicht schwimmen
… aber du kannst gar nicht rein
…aber es gibt gar kein Wasser mehr
Wir müssen sicherstellen, dass möglichst viele Wasserflächen verfügbar sind und dauerhaft vielfältig genutzt werden können!
Warum braucht die Welt den Future Hub Bäder ?
Wasser ermöglicht eine Vielfalt von Bewegungsformen und Aktivitäten…
ResilienzGesundheitLebensqualität
Schwimmen (lernen)Kompetenzerwerb / Selbstwertgefühl / SelbstwirksamkeitEventsBildung / Ausbildung(Wasser-)sport / Spiele / SprüngeInklusion / BarrierefreiheitTauchenAbkühlung / Stressabbau / Natur erlebenArbeitenEinstieg in Bewegung / SportRehabilitiationRettungskräfte schulen (auch transportieren, retten, wiederbeleben)BewegungsfreudeGemeinschaft erleben / Begegnungkünstlerische Darstellung
Viele der Aktivitäten sind von großer Bedeutung, andere lebens- und überlebenswichtig. Gleichzeitig schwinden die Möglichkeiten, im Wasser aktiv zu werden. Immer weniger Wasserflächen stehen zur Verfügung: immer weniger Menschen können überhaupt noch schwimmen. Neue Ideen und neue Initiativen sind daher dringend gefragt. Dazu müssen neue Kooperationen geschmiedet und eine neue Kultur der Gestaltung entwickelt werden.
Wie ist der Future Hub Bäder entstanden?
Wie ist Die Idee des FutureHubs entstand im Rahmen eines Workshops „Mobile Pools“ bei dem Pumpen- und Armaturenhersteller ksb. Es wurde ein großer Bedarf offensichtlich, öfter und zu unterschiedlichen Zukunftsthemen solche übergreifenden Workshops zu realisieren. Voraussetzung hierfür sind Strukturen, die eine langfristige Stärkung innovativer Initiativen, einen konstanten Fluss an Inspirationen und die Entwicklung einer Kooperations- und Innovationskultur im System „Bäder“ sicherstellen.der Future Hub Bäder entstanden?
Was leistet der Future Hub Bäder ?
Wie arbeitet und wirkt der Future Hub Bäder ?
Was sind wichtige Themen und Zukunftspotenziale?
BÄDER NEU DENKEN
VORHANDENE WASSERFLÄCHEN NUTZEN
VERSTÄNDNIS ZU “FREUDE IM WASSER”
QUERSCHNITTSNUTZEN UND BEGLEITMAßNAHMEN
Wer ist Treiber des Future Hubs Bäder ?
Wie kann ich beim Future Hub Bäder mitmachen?

Der FutureHub arbeitet und wirkt durch den vernetzungsorientierten Ansatz mit höchster Effizienz. Dennoch ist er auf vielfältige Mitwirkung und einen konstanten Fluss an Ressourcen angewiesen. Eine Mitwirkung ist möglich als: Premium Partner: Mitgestaltung, Mitsprache Partner: Themenpatenschaft, Sichtbarkeit Unterstützer: kontinuierliche Einbindung in das System „Mitwirker“: nicht-monetäre Ressourceneinbringung, nach Absprache

Aktuell
PARTNER:
Mitgestaltung,
Mitsprache
PARTNER:
Themenpatenschaft,
Sichtbarkeit
MITWIRKER:
Mitgestaltung,
Mitsprache
UNTERSTUTZER:
Mitgestaltung,
Mitsprache
Termine: Wann geschah und geschieht was?
26. September 2025
Film „Future Hub Bäder – Freude im Wasser“ wird präsentiert auf dem Internationalen Frankfurter Sportfilm-Festival
26. September 2025
Kick-Off zur Kampagnenentwicklung „Rettet die Bäder“ bei der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen in Essen
9./10 April 2025
Perspektivenwerkstatt Innovative Allianzen mit dem Leistungssport; Ruderakademie Ratzeburg
23. Oktober 2024
Perspektivenwerkstatt Innovative Allianzen mit dem Leistungssport; Ruderakademie Ratzeburg
24. September 2024
Präsenz beim Treffen der BäderAllianz in Wiesbaden
2./3. Mai 2024
Workshop „Mobile Pools“, von der ksb im Poseidon Worms; Ausgangspunkt für den FutureHub
Wie ist der Future Hub Bäder entstanden?